Achtung!

Kommerzielle Einträge von Firmen werden nur noch nach vorheriger Kontaktaufnahme mit dem Betreiber veröffentlicht. Bitte schreiben Sie eine Mail an medienforum@email.de

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Bei all den schwarzen...
Bei all den schwarzen Schafen da draußen, hier eine...
Jenson (Gast) - 28. Jul, 12:57
Korrekturlesen von Doktorarbeiten...
Sie haben viel Mühe und ein paar Jahre Ihres Lebens...
Dr. Eisele - 3. Apr, 18:30
Hartz 4 Bescheid prüfen...
Wer von Hartz 4 betroffen ist, kann sich auf einer...
hu-studenten - 7. Jan, 23:28
Korrekturlesen und Lektorat...
Nach über 5000 korrigierten Arbeiten, davon etwa 2000...
Dr. Eisele - 18. Dez, 14:35
Möbel und Einrichtungsobjekte...
Wegen Umzugs verschenke ich Mobiliar (Futonbett, grosser...
Iacovel - 11. Dez, 15:22

Dienstag, 3. Oktober 2006

Kostenlose Jobvermittlungsagentur für Studenten

Die Jobvermittlungsagentur für Studenten (jobmailing.de) weitet ihr Filialnetz aus und eröffnete am 02.05.06 ihre erste Filiale in Berlin. Die Agentur, welche 1998 von Studenten in Jena gegründet wurde, hat sich auf die Vermittlung studentischer Aushilfs- u. Fachkräfte für den gewerblichen und privaten Bereich spezialisiert. Seit Firmengründung konnten bereits über 3500 Studierende an über 300 kleine und mittelständische Unternehmen in ganz Deutschland vermittelt werden. Durch den bisherigen Vermittlungserfolg (Vermittlungsquote über 60%) entschied sich die Agentur zu einer Ausweitung des Filialnetzes. Der Inhaber der Agentur, Ronny Fieber, rechnet nach Geschäftseröffnung mit einer Zahl von ca. 10.000 studentischen Neuaufnahmen - 300 neue Unternehmen sollen in den ersten Monaten akquiriert werden, um zahlreiche offene Stellen mit studentischen Arbeitskräften zu besetzen. Dies kommt nicht nur den Studierenden zugute, die dann neben der theoretischen Ausbildung auch praxisbezogene Erfahrungen sammeln können, sondern auch den anfordernden Unternehmen, welche zukünftige Mitarbeiter sowie Fach- u. Führungskräfte über diesen Weg kennenlernen können. Erreichbar ist die Agentur über Internet unter: www.jobmailing.de

Samstag, 30. September 2006

Hinweis: Universitätsbibliothek geschlossen

Am 02. und 03. Oktober (Tag der deutschen Einheit) bleibt die Universitätsbibliothek geschlossen

Ausnahme: ZwB Rechtswissenschaft und ZwB Wirtschaftswissenschaft haben am 02.10.2006 geöffnet

Quelle: https://www.ub.hu-berlin.de/

Freitag, 29. September 2006

Flirten im Dienste der Wissenschaft - „Quickdating“-Studie am Institut für Psychologie der HU

Zur Erforschung der Partnerwahl werden derzeit an der Humboldt-Universität Quickdating-Veranstaltungen durchgeführt. An der Quickdating-Studie haben bisher über 200 Männer und Frauen teilgenommen, das Forscherteam sucht aber noch weiterhin Freiwillige.

Mit den Quickdating-Veranstaltungen nutzen die Psychologen Lars Penke, Jens Asendorpf und Peter Todd ein aktuelles Gesellschaftsphänomen, um bisherige Schwächen der Beziehungsforschung zu umgehen. Die psychologische Forschung nähert sich dem Thema Partnerwahl bisher fast ausschließlich über Berichte in Fragebögen oder eher künstliche Experimente mit Studierenden.


Die ganze Mitteilung gibt es hier

Donnerstag, 7. September 2006

Jetzt den Flirt aus der U-Bahn im Netz wiederfinden!

Wer kennt das nicht? Man sitzt in der U-Bahn und hat Blickkontakt mit einem netten Menschen auf der Sitzbank gegenüber. Man flirtet ein wenig, doch plötzlich ist der/die andere im Gedränge der Großstadt verschwunden. Oder man tanzt im Club, vergisst aber die Telefonnummern auszutauschen. Was nun? Man könnte seinen Wiedersehenswunsch im Radio veröffentlichen, doch welchen Sender hört der/die Angebetete?

Jetzt gibt es www.berlin-wanted.de! Hier können alle, die jemanden wiedersehen wollen ihr Gesuch eintragen. Einfach kurz kostenlos anmelden und los geht’s. Angemeldete User können sich z.B. private Nachrichten senden. Das Forum ist sehr einfach gehalten, je nach Erfolg kann es aber später weiter ausgebaut werden.

Also liebe Berlinerinnen und Berliner – auf ins Gedränge, damit es im kalten Winter nicht zu einsam wird!

Das Forum ist erreichbar unter www.berlin-wanted.de

Dienstag, 5. September 2006

Zwischen den Zeilen - Gemütliches Lesecafé bereichert Köpenicker Altstadt

Seit Dezember letzten Jahres bereichert ein gemütliches Lesecafé die Köpenicker Altstadt. In der typisch altberliner Grünstraße hat Karoline Doil (HU-Studentin, 23) ein Antiquariat eröffnet,das Bücher verkauft und den Kaffee zum dabei Lesen gleich mit. Dabei beschränkt sich das Angebot nicht nur auf Kaffee und Kuchen, auch warme Speisen werden angeboten. Was die Bücher betrifft, so liegt das Hauptaugenmerk auf Klassikern, aber auch Sachbücher und moderne Literatur haben ihren Platz, so dass jeder hier etwas finden kann, solange er nur lang genug stöbert. An den Wochenenden finden fast regelmäßig Konzerte und Lesungen statt, die guten Anklang finden und ebenfalls für jeden Geschmack etwas bieten. Das aktuelle Programm kann jerderzeit auf der Homepage des Café Antiquariats Poeterey eingesehen werden.Das Besondendere ist wohl, neben dem Konzept, die behagliche Einrichtung und warme Ausstrahlung des Geschäftes,das Kunden jeder Altersgruppe dazu verleiten kann, über Stunden im Sessel zu sitzen und im Lieblingsbuch zu schmökern, das - nebenbei gesagt - auch mitgebracht werden kann, und in fremde Welten fernab des Alltages einzutauchen.


Mehr dazu im Internet: www.antiquariat-poeterey.de

Finde deine Freunde wieder - Studivz.net wird zum größten Studentennetzwerk

In nur wenigen Monaten haben es die drei Studenten Ehssan Dariani, Dennis Bemmann und Michael Brehm erreicht, aus einer vagen Idee ein stark wachsendes und hoch frequentiertes Studenten-Netzwerk zu schaffen. Während die Gründer in den ersten Monaten noch von zu Hause aus das Projekt entwickelten und sich zu Meetings in Cafés trafen, beschäftigen sie nun bereits 25 Mitarbeiter in ihrem Berliner Büro. Mit einer Wachstumsrate von bis über 5 Prozent pro Tag verzeichnet das Studenten-Portal sowohl in relativen wie auch absoluten Zahlen bereits ein schnelleres Wachstum als das bekannte Business-Netzwerk openBC (Quelle: yahoo.com). Bis zu 10.000 Studenten registrieren sich täglich neu. Das Mitmachen ist kostenlos. Die 500.000er Grenze hat studiVZ inzwischen gesprengt. „Aufgrund der überraschenden Popularität vom studiVZ sind bereits namhafte Unternehmen an uns herangetreten.“ kommentiert der Gründer Ehssan Dariani, 25, die Entwicklung.

Meldet euch gleich kostenlos an unter https://www.studivz.net

Freitag, 1. September 2006

e-Learning wird immer wichtiger

Teilnehmer aus 20 deutschen Hochschulen diskutierten am 28. und 29. August 2006 im bundesweiten Symposium „e-Kompetenz und e-Didaktik“ an der Humboldt-Universität Ansätze und Konzepte: Wie können Kompetenzen
der Lehrenden für die Einbindung digitaler Technologien in die Lehre an Hochschulen systematisch gefördert und entwickelt werden? Die Tagung wurde organisiert von der Humboldt-Universität, der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI e.V.) und dem Projektträger des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft (BMBF).Das Symposium machte deutlich, dass die Berliner Hochschulen bei der Integration von e-Learning-Angeboten in die Lehre sehr gut aufgestellt sind...

Die ganze Pressemitteilung der HU Berlin gibt es hier

Mittwoch, 30. August 2006

Unsicher was du wählen sollst? Nutz den Wahl-o-mat

Am 17. September 2006 werden die Berliner wieder an die Wahlurne gebeten - Ganze 4 Stimmen müssen diesmal abgegeben werden. Doch wer kennt schon die Programme der Parteien im einzelnen? Hier kann der Wahl-O-Mat abhilfe schaffen. Anhand von 30 einfachen Thesen gibt er Einblick in wichtige politische Fragen der Hauptstadt. Vergleicht eure eigenen Ansichten mit den Positionen der Parteien und findet heraus: Welche Partei vertritt deine Meinung am besten? Am Ende erhaltet ihr euer persönliches Wahl-O-Mat-Ergebnis: Die Angabe der Partei, mit der die größte Übereinstimmung herrscht. Im Wahl-O-Mat Berlin vertreten sind: Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linkspartei.PDS, FDP, SPD und WASG.

Zum Wahlomat gelangt ihr hier.

Donnerstag, 24. August 2006

Depressionen - Die unbekannte Krankheit

Wer alles nur noch schwarz sieht, ist krank und braucht Hilfe! Wie Studentin Hannah, die seit dem ersten Semester regelmäßig an Depressionen leidet und uns davon erzählt hat. Außerdem wollten wir wissen: Wer kriegt so was? Und wie kann man helfen?

Den ganzen Artikel gibt es online in der Zeitschrift AUD!MAX

Raus aus dem Kinderzimmer – rein ins Wohnheim

Raus aus dem Kinderzimmer – rein ins Wohnheim: Mit welchen Tricks Studenten aus wenigen Quadratmetern Platz das Beste heraus holen, um sich wohl zu fühlen, wollte UNICUM Autorin Almut Steinecke wissen.

Persönlicher Kleinkram, am besten ganz viel davon. So fühlt sich Caterina am schnellsten zuhause: Hier eine Stoff-Rose, da ein Kerzenständer, dort ein Windlicht – das Zimmer der 26-Jährigen ist voll „mit jeder Menge Tinnef“, den die Studentin der Zukunftsenergien braucht, um sich wohl zu fühlen. Zum Beispiel die Schottland-Flagge, die sich als Baldachin unter der Decke bauscht, wo sie das grelle Licht der Wohnheimlampe tönt: Jedes Mal, wenn Caterina das Licht anknipst, legt sie gleichzeitig den Schalter um für die Erinnerung „an einen coolen Urlaub“ – praktisch. Ebenso wie dieser Tipp: Da die eingebauten Kleiderschränke des hauseigenen Mobiliars oft mit Fächern geizen, hat Caterina kurzerhand ein Hängefachregal von Ikea in ihrem Spind installiert; so können Textil-Türme aus Pullis und T-Shirts nicht mehr einstürzen.

Den ganzen Artikel gibts im Netz bei Unicum

Mittwoch, 16. August 2006

Wissenschaft in Adlershof

Im Südosten Berlins entsteht auf einer Fläche von 420 Hektar ein neuer Stadtteil: "Berlin Adlershof – Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien". Er bietet eine interessante Mischung aus zukunftsorientierten Unternehmen und wissenschaftlichen Instituten. Schon heute hat Adlershof sich mit seinen Forschungsergebnissen, Produkten und Leistungen internationales Renommee erworben. Bis 2010 entsteht im Umfeld ein Ensemble aus Wohnquartieren, Geschäften, Hotels, Restaurants, Kinos, Schulen und einem großen Park. In der Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien werden einmal bis zu 20.000 hochqualifizierte Fachkräfte in Unternehmen arbeiten, rund 3.000 Wissenschaftler und wissenschaftliche Mitarbeiter sowie 5.000 Studenten forschen, lehren, lernen und bis zu 10.000 Menschen wohnen.

Mehr dazu im Internet.

mueggelsee_01_80x80_1_1

Sonntag, 13. August 2006

Professoren-Bewertungs-Portal meinprof.de in der Kritik

Das beliebte Studentenangebot im Internet, in dem Professoren benotet werden, steht in der Kritik von Datenschützern. Die Betreiber von www.meinprof.de sollen jetzt wesentliche Funktionen ändern.

Den ganzen Artikel, gibt es im FOCUS.

Dienstag, 8. August 2006

Bewerbungsfrist an der Designakademie Berlin endet am 1.9.

Bis zum 1. September 2006 können sich Interessierte um einen Studienplatz an der Designakademie Berlin in den Studiengängen Kommunikationsmanagement und Kommunikationsdesign bewerben. Die Studienplätze sind begrenzt und werden in einem Akademie-internen Auswahlverfahren vergeben. Die Einladung zum Bewerbungsgespräch im Studiengang Kommunikationsmanagement erfolgt nach erfolgreicher Bearbeitung eines Aufnahmetests.

Mehr Informationen gibt es online

Kauf Dir Dein Wort

Vor einigen Tagen bin ich über eine Website gestossen, die, ähnlich wie die MillionDollarHomepage Links verkauft. Allerdings ist das Konzept einfacher und es greift mehr - es werden nämlich Textlinks verkauft. Interessante Begriffe wie "Plakat" und "Drucker" sind schon weg. Jeder kann sich sein Wunschwort aussuchen und dieses gehört ihm dann für alle Zeiten. Dazu kann man sich noch seine Wunschfarbe, -schriftgröße und Tooltip-Text aussuchen, mit dem der Link präsentiert wird. Allerdings ist die Anzahl der Worte auf 500 beschränkt, dafür kann man aber auch sein Wunschwort vorschlagen, falls es nicht schon in der vorbelegten Liste auftaucht. Einen kleinen, aber feinen, Aspekt hat das Projekt noch: 15% der Einnahmen werden gespendet.

Mehr unter www.500worte.de

Donnerstag, 27. Juli 2006

Medien studieren?

Die Zeitschrift "karriere" bietet in Zusammenarbeit mit dem "medienstudienführer" eine Suchmaschine, mit der man seinen Medienstudiengang nach Bundesländern, Fachrichtungen und Abschluss finden kann. Das ganze gibt es HIER im Netz.

Die Bewerbungsgesellschaft

Wie sich Akademiker um die raren Stellen balgen: Berater und Stylisten treiben die Kunst der Bewerbung in immer absurdere Höhen – und die Suche nach Arbeit wird zum Vollzeitjob. Matthias Stolz berichtet für DIE ZEIT - Den Artikel lesen

Mittwoch, 24. Mai 2006

Sparen mit UNIMALL

Bei UNIMALL können Studenten und alle Beschäftigte einer Bildungseinrichtung Apple Produkte deutlich günstiger und unkomplizierter einkaufen. Über den UNIMALL Partner Store erhaltet ihr bis zu 10% Rabatt auf alle Apple Produkte, die damit noch einmal um 6% günstiger als im Apple eigenen Bildungsstore sind. Alle hu-studenten.de User erhalten als Willkommensgeschenk einen 5 Euro Gutschein für den UNIMALL Apple Store.

www.unimall.de

Freitag, 12. Mai 2006

3 Studenten vernetzen Deutschlands Unis...

Wir, das sind 3 Studenten, die genug von schlechten Uni-Intranets und lose zusammengewürfelten Netzwerken hatten.
Also wurde studiVZ (www.studivz.de) gegründet, das bisher größte interuniversitäre Netzwerk in Deutschland (ca. 50.000 Nutzer). Die Seite ist seit Februar online und zur Zeit basteln wir an vielen neuen Features, damit wir bald die Beta-Phase beenden können (siehe den Countdown auf der Seite).
Studiverzeichnis ist im Sinne des facebooks und dieses hat ja dazu geführt, dass sich Studenten in Amerika keine Telefonnummern mehr merken müssen, weil Vorname, Studiengang und Uni viel leichter zu behalten sind und man sich eh über die Seite kontaktiert.
Schaut einfach mal rein unter www.studzivz.de und meldet euch an. Ihr werdet überrascht sein wieviele Leute ihr dort schon kennt oder wiederentdecken könnt. Über die Gruppen oder die Uni-Suche könnt ihr euch direkt mit allen HUlern verbinden. Und sind wir doch mal ehrlich: Das Uni-Intranet ist nicht wirklich der Hammer... ;)

Kommunikations-Jobs

Anzeigen

120x600_wirtschaft-marketing_2012

Anzeigen

Status

Online seit 7225 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Jul, 12:57

Impressum

Siehe links: Impressum Kontakt: medienforum@email.de
Google

Suche

 

Credits


Aktionsangebot
Anleitung
Arbeitsplatz
Berufseinstieg
Buechertipps
Campus
Diplomarbeitskorrekturen
Doktoranden
Essen und Trinken
Feiern
Fernstudium
Geld
Hochschulzugang
Impressum
Internationales
Jobs
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development