Achtung!

Kommerzielle Einträge von Firmen werden nur noch nach vorheriger Kontaktaufnahme mit dem Betreiber veröffentlicht. Bitte schreiben Sie eine Mail an medienforum@email.de

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Bei all den schwarzen...
Bei all den schwarzen Schafen da draußen, hier eine...
Jenson (Gast) - 28. Jul, 12:57
Korrekturlesen von Doktorarbeiten...
Sie haben viel Mühe und ein paar Jahre Ihres Lebens...
Dr. Eisele - 3. Apr, 18:30
Hartz 4 Bescheid prüfen...
Wer von Hartz 4 betroffen ist, kann sich auf einer...
hu-studenten - 7. Jan, 23:28
Korrekturlesen und Lektorat...
Nach über 5000 korrigierten Arbeiten, davon etwa 2000...
Dr. Eisele - 18. Dez, 14:35
Möbel und Einrichtungsobjekte...
Wegen Umzugs verschenke ich Mobiliar (Futonbett, grosser...
Iacovel - 11. Dez, 15:22

Montag, 30. Juni 2008

Studienberatung Online

Beratung 2.0: Ein Team von Professoren, Dozenten und Absolventen bietet die „erste Online-Studienberatung Deutschlands“ an, bei der Schüler das für sie geeignete Studium oder den richtigen Beruf finden können. Zu finden unter https://www.studienprofis.de .

Quelle: Berliner Zeitung

Dienstag, 10. Juni 2008

Auf frischer Tat ertappt

Da denkt man, der Fußball würde sich für die EM in Österreich und der Schweiz interessieren und dann treibt der sich ganz woanders rum. Nämlich am Potsdamer Platz. Und was macht er? Er guckt Kunst. Kein Wunder! Wer möchte nicht bei der Sommerhitze in den schön kühlen Ausstellungsräumen der Expressionale Berlin 2008 außergewöhnliche Kunst genießen. Und danach gibt es dann doch noch Fußball im Expressionale EM Fan-Zelt. Mit allen Spielen live auf Großbildschirmen bei freiem Eintritt. Also ist doch nicht soweit entfernt vom Fußball, die Expressionale Berlin 2008 am Potsdamer Platz 10.kunstfussball

Sonntag, 8. Juni 2008

Public Viewing in Berlin

Liebe Studies: Ihr wollt wissen, wo ihr gemeinsam Fußball gucken könnt in Berlin? Dann lest doch mal hier: https://www.berlin.de/special/sport-und-fitness/events/em2008/index.php?page=2

Unser Geheimtipp: Der Fußballguckerclub in der Torstraße 101!

Montag, 2. Juni 2008

SUCHE DRINGEND MATHENACHHILFE

Wer von Euch kann an dem Wochenende 07. - 08.06. Nachhilfe in Differentialgleichungen und Mehrfache Integrale geben!!!!!

DRINGEND!!!!!!

Bitte meldet Euch bei mir!!!!!

017621002903

Freitag, 30. Mai 2008

Expressionale Berlin 2008

DSC03404

Erotische Kunst von George Grosz (Zugang erst ab 18), Werke von Größen wie Otto Dix, August Macke und anderen Meistern des Expressionismus und der Neue Sachlichkeit. Das kann sich sehen lassen und das ist die Expressionale in den Park Kolonnaden am Potsdamer Platz.

Bis 25. August Di-So studentenfreundlich geöffnet bis 22 Uhr.

Und nach der Kunst gibt es bei freiem Eintritt Public Viewing: alle Fußball EM Spiele werden nach Veranstalterangaben live übertragen.

Also, wenn Du heute abend noch nichts geplant hast.

Donnerstag, 29. Mai 2008

PEUGEOT-ROLLER ZU VERMIETEN

Für die Sommertage in der Stadt!!
Gebrauchter 50ccm Roller mit Autoführerschein Klasse B (normal fürs Auto) zu fahren!!
Hat kleine Macken, fährt einwandfrei und ist vor allem kein Trödler, färht aber erlaubte 50km/h!!
7,50€/Tag - 45€/Woche - 150€/Monat
Bei fragen einfach anrufen: 0178/2368239
LG Martin

Mittwoch, 28. Mai 2008

Praktkiant gesucht

Der Ort des Praktikums : Deutschland ( vorwiegend Berlin), arbeit nach dem Prinzip "home office", kontakt mit der firmafuehrung wird ueber Skype, Telefon E-Mail verlaufen.Ein mal die Woche wird das Treffen mit dem Chef organisiert werden.
Dauer- 3 monate
Arbeitszeit: unbestimmt
Das Programm des Praktikums:
I Etappe-( Einfuehrung)
Der Praktikant wird unser Angebot und das Angebot der Konkurrenz kennen lernen. Die Kundenbeduerfnisse werden erforscht.
II Etappe -( Teilnahme an der Bildung der firmastrategie)
Sammeln und Analyse der Informationen ueber den Markt, bildung der Marktkommunikation
III Etappe ( Teilnahme an den Verhandlungen)
Geforscht wird ueber die Kundenreaktion, die aus der ausgearbeiteten strategie resultiert.

Zusaetzliche Informationen:
1. Jeder Praktikant bekommt waehrend der Praktikumszeit Dienstwagen und Telefon
2. Das Praktikum wird entgeld: 1000e monatlich
3. Nach dem Praktikum waere moeglich in der firma angestellt zu werden.

Gesucht wird:
1Ein Mann( waehrend der Arbeit werden oft di Geraete gezeigt, die unsere Firma herstellt, die nicht immer leicht sind)
2. ein Student des letztens oder vorletzten Semester( unsere Firma oeffnet ihre filiale jetzt auch in Deutschland, deswegen moechte unter den Praktikanten die kunftigen Arbeiter finden)
3. Ehrgeizig und konsequent in seinem Handeln
4. Selbstaendig und zuverlaessig

Zum nachlesen ueber unsere firma, klicken Sie die Webseite: www.maceindustries.pl oder www.maceindustries.co.uk
bewerbungen unter: biuro@maceindustries.pl

Dienstag, 13. Mai 2008

Gesucht: Student mit Studienrichtung BWL / VWL / Wirtschaft

Möglicher Verdienst: 10 Euro / Stunde

Es geht um die Erledigung von 5 Hausarbeiten im Bereich Wirtschaftswissenschaft. Die Hausarbeit ist ähnlich einer Klausur des jeweiligen Faches aufgebaut und hat zwei Stunden Schreibzeit als Vorgabe. Natürlich kann sie auch länger bearbeitet werden, jedoch kann man diese 2 Stunden gut als Arbeitsaufwand zum Vergleich nehmen. Pro erledigte Arbeit zahle ich pauschal 20 Euro. Wenn jemand sich verbindlich zutraut alle 5 innerhalb von 3 Tagen zu schaffen, zahle ich statt 120 Euro 150 Euro.

Weitere Infos: www.meinevita.de/student.htm

29€ Zugticket von Berlin nach Frankfurt/Hannover/Mannheim/Stuttgart u.a.

dieser Beitrag ist nicht mehr aktuell.

Mittwoch, 23. April 2008

Verbraucher 2.0

Ihr habt Stress mit Firmen oder deren Callcentern? Oder ist euch eine Firma aufgefallen, die perfekten Service zum günstigen Preis bietet? Dann schaut doch mal bei https://www.kunba.de vorbei, dem neuen Kundenbarometer im Internet. Dort könnt ihr z.B. auf der Seite https://www.kunba.de/Rubriken/Universitaten auch eure Universität eintragen und bewerten.

Das ist der Verbraucher 2.0 !

Schaut vorbei, Kunba.de ist für alle kostenlos nutzbar!!!

Bewerbungsstress?

Biete die Erstellung kompletter Bewerbungsunterlagen incl. einem maßgeschneiderten Anschreiben sowie umfangreiche Unternehmenrecherche zu günstigen Konditionen. Weitere Infos unter 030/28834198 oder patricia.schaedlich@web.de

Montag, 21. April 2008

Komparsen für Kinofilm gesucht im Mai in Berlin PB - Gage 60 Euro

Die Flying Moon Filmproduktion koproduziert in Berlin Prenzlauer Berg den finnischen Kinospielfilm "Maata meren alla". Hierfür suchen wir an verschiedenen Tagen im Mai Komparsen jeden Alters, Geschlechts, Typs und Nationalität. Multikulti ist ausdrücklich erwünscht! Gesprochen wird finnisch, deutsch, englisch und mit Händen und Füßen. Die Gage gibt es je nach Anzahl der Stunden am Set, jeweils am Ende des Drehtages bar auf die Hand.(40 bis 60 Euro)

Bitte meldet euch zahlreich mit Foto, Alter, Größe, Telefonnummer (FN und Handy) und Beruf / Tätigkeit und einer Vorab-Infoan welchen Tagen im Mai ihr Zeit hättet an: ingakoehler@gmail.com

Wir freuen uns auf euch!!!

Grüße, Inga Köhler
2. Regieassistentin

Montag, 3. März 2008

Verschenke Möbel

Eine Anbauwand neuwertig, Sofagarnitur (Zweisitzer und Dreisitzer in blau
sehr guter Zustand, sowie einen Couchtisch. Möbel haben so gut wie keine
Gebrauchtspuren, Einfach zu schade um sie weg zu werfen. Da Haushaltsauflösung
Bei Interesse bitte melden unter 0173/2013838
ThomasLiermann@hotmail.de

Samstag, 1. März 2008

Doktoranden sind herzlich in das Afrikahaus Berlin eingeladen

Neuer Geschichtssalon Berlin
(NGB; wurde am 10. Mai 2006 gegründet)

Unsere Webseite: www.jesus1053.com
"Geschichte & Chronologie"


NGB-Kontakt:
Dr. Eugen Gabowitsch
Tel. 033208/20238, 01577/4292099
Email: e@gabowitsch.de

Einladung zur 13. NGB-Sitzung am Sonntag, den 16. März 2008, 18 Uhr (Eintritt ist frei)

Referent:
Dipl. Ing. (TU) Andreas Tschurilow (Deggendorf)

Vortrag:
Letzter Tag der „antiken“ Metropole? Die berühmte Pompeji-Katastrophe fand erst 1631 statt.


Die Malerei, Inschriften, Glaserzeugnisse, medizinischen und Ingenieurs-Werkzeuge, Rüstungsgegenstände, Musikinstrumente, Schriftstücke, Graffitis, Backsteine, das Eisen in der Bronzestadt - alles spricht dafür, dass die Vesuvkatastrophe in die Renaissancezeit besser als in die „Antike“ passt. Auch die Stratigraphie zeugt davon.

WO? Im Kulturzentrum Afrikahaus Berlin
Bochumerstr. 25 (U-Bahnhof Turmstraße, Berlin)
10555 Berlin (Tiergarten)
Tel./Fax: 030 – 392 20 10
Zentrumsleitung: Oumar Diallo
www.afrikahaus-berlin.de
afrikahaus@t-online.de


NGB-Programmvorschau 2008
(Änderungen vorbehalten)

20.04 Dr. Eugen Gabowitsch (Potsdam): Cheikh Anta Diop – Vater der afrikanischen Historiographie und sein Buch „Afrikanische Wurzeln der Zivilisation“.
18.05 Dr. Eugen Gabowitsch: Die Fabrikation der griechischen Antike und die afroasiatischen Wurzeln der klassischen europäischen Zivilisation (nach Martin Bernal).
15.06 Dr. Thomas Weinert (Berlin): Welche der vielen Großkriege gab es wirklich? - eine militärische Rückschau.

IV Internationale Tagung für Geschichtsanalytik
Erste Ankündigung

Geschichtssalon Potsdam
Neuer Geschichtssalon Berlin
Potsdam, 12.-14. September 2008

Themen der Tagung:
• Theoretische Geschichte
• Geschichtskritik und falsche Modelle der Vergangenheit
• Kalendergeschichte, frühe Kalender
• Anfänge der Chronologie, Chronologie vor Scaliger
• Entwicklung und heutiger Stand der Geschichtsanalytik
• Phantomjahre und Geschichtssprünge
• Katastrophen der geschichtlichen und vorgeschichtlichen Zeit
• Naturwissenschaftliche und mathematische Methoden der Vergangenheitsmodellierung
• Kritische Geschichte der Wissenschaft und Technik

Anmeldung zur Tagung bitte an die Adresse info-tagung@web.de zu schicken: Name und Vorname, Anschrift, Kontakttelefon.

NICHT DER LETZTE TAG VON POMPEJI
Detaillierte Zusammenfassung

Vorwort
Es wird angenommen, dass der Vesuvausbruch im Jahre 79 n. Chr. den „antiken“ Städten Pompeji und Herculaneum den Untergang brachte. Aber wie entstand diese Datierung? Wer, wann und wieso hat entschieden, dass Pompeji vom Ausbruch des Vulkanes Vesuvs im 1. Jahrhundert unserer Zeitrechnung untergegangen ist?
Fachliteratur, touristische Reiseführer, Internetbeiträge erzählen buchstäblich fast identisch ein und dasselbe Märchen über berühmten Plinius den Jüngeren und seine Briefe an den Geschichtsschreiber Tacitus, in welchem er den Vesuvausbruch beschreibt, von dem Pompeji zerstört sei.
Warum ein Märchen? Erstens, weil man heute
• sogar die Existenz von Plinius und Tacitus als historische Personen in Frage stellt
• die nicht übereinstimmende Interpretationen sowie die unterschiedlichsten Varianten von Übersetzungen der erwähnten Briefe im Laufe der Jahrhunderte kennt (also ist dieser Bericht überhaupt nicht eindeutig interpretierbar).
Ausserdem muss man bemerken, dass Plinius der Jüngere in seinen Briefen Pompeji und Herculaneum weder als Küstenstädte noch im Zusammenhang mit dem Tod seines Onkels Plinius des Älteren als Opfer einer und selben Katastrophe erwähnt.
Zusätzlich wir der Referent zahlreiche weitere Indizien für die Datierung der Pompeji-Katastrophe in das 17. Jh. präsentieren. Diese Indizien sind folgendermaßen systematisiert:

1. Archäologisches Nationalmuseum von Neapel
- Das Epigramm von Svedius Clemens
- Die drei Grazien (Chariten)
- Papyri
- Medizinische und Ingenieurs-Werkzeuge
- Musikinstrumente
- Glaserzeugnisse
- Waffen
- Münzen
- Graffiti
- Ziegel
2. Pompeji
- Eisen in der Bronzestadt
- Stratigrafie
3. Herkulaneum
4. Epitaphe in Torre del Greco
5. Wasserleitung des Ingenieurs Domenico Fontana
- Aus der Geschichte der Wasserleitung
- Ausgangsannahmen
- Wasserleitung des Ingenieurs Domenico Fontana (in Details)
- Vorläufige Erkenntnisse
- Der Brunnen von Isis-Tempel
6. Oplontis (Kritikpunkte)
7. Zurück in Pompeji

Zusammenschluss

Nachwort

IV Internationale Tagung für Geschichtsanalytik


Erste Ankündigung

Geschichtssalon Potsdam
Neuer Geschichtssalon Berlin

Potsdam
12.-14. September 2008

Geschichtssalon Potsdam und Neuer Geschichtssalon Berlin sind die Nachfolger des Geschichtssalons Karlsruhe, in welchem 40 Sitzungen mit etwa 100 Vorträgen zur Geschichtsanalytik stattfanden. Alle drei Geschichtssalons haben vor kurzen ihre 100. Sitzung gefeiert.
Im Karlsruher Geschichtssalon wurde 2000 die erste Internationale Tagung für Geschichtsanalytik organisiert. Die zweite solche Tagung wurde im Sommer 2001 in Rüspe durchgeführt. Die dritte geschichtsanalytische Tagung fand im Rahmen der Jahreskonferenz von EFODON e.V. im Herbst 2001 in Kürnbach statt.

Themen der Tagung:
• Theoretische Geschichte
• Geschichtspolitik bezüglich der älteren Geschichte
• Geschichtskritik und falsche Modelle der Vergangenheit
• Kalendergeschichte, frühe Kalender
• Anfänge der Chronologie, Chronologie vor Scaliger
• Entwicklung und heutiger Stand der Geschichtsanalytik
• Phantomjahre und Geschichtssprünge
• Katastrophen der geschichtlichen und vorgeschichtlichen Zeit
• Naturwissenschaftliche und mathematische Methoden der Vergangenheitsmodellierung
• Kritische Geschichte der Wissenschaft und Technik

Eröffnung der Tagung ist am 12. September um 16 Uhr.

Anmeldung zur Tagung bitte an die Adresse info-tagung@web.de zu schicken:
Name und Vorname
Anschrift
Kontakttelefon
Email-Adresse

Wer einen Vortrag halten möchte, soll zusätzlich noch eine Zusammenfassung bis Ende Juli zuschicken, die nicht länger als 1 Seite ist. Alle Zusammenfassungen werden auf der Webseite www.jesus1053.com veröffentlicht.

Tagungsgebühr beträgt 30 Euro für alle drei Tage.
Teilnahme nur am ersten Tag kostet 10 Euro, am zweiten 20 Euro und am dritten 15.
Studenten und Sozialhilfeempfänger zahlen nur die Hälfte dieser Summen.

Unterkunft: Liste der Privatzimmer und Hotels wird jedem, der sie haben will, zugeschickt. Bitte Zimmer rechtzeitig bestellen, weil Potsdam von vielen Touristen besucht wird.

Ein spannendes Thema: Pompeji-Katatsrophe erst im Jahr 1631! im Forum der Webseite www.jesus1053.com wurde das Thema schon mehr als 2500 Mal angeklickt

Neuer Geschichtssalon Berlin
(NGB; wurde am 10. Mai 2006 gegründet)
Unsere Webseite: www.jesus1053.com
"Geschichte & Chronologie"
NGB-Kontakt:
Eugen Gabowitsch
Tel. 033208/20238, 01577/4292099
Email: e@gabowitsch.de

Einladung zur 13. NGB-Sitzung am Sonntag, den 16. März 2008, 18 Uhr (Eintritt ist frei)

Referent:
Dipl. Ing. (TU) Andreas Tschurilow (Deggendorf)

Vortrag:

Letzter Tag der „antiken“ Metropole? Die berühmte Pompeji-Katastrophe fand erst 1631 statt.


Die Malerei, Inschriften, Glaserzeugnisse, medizinischen und Ingenieurs-Werkzeuge, Rüstungsgegenstände, Musikinstrumente, Schriftstücke, Graffitis, Backsteine, das Eisen in der Bronzestadt - alles spricht dafür, dass die Vesuvkatastrophe in die Renaissancezeit besser als in die „Antike“ passt. Auch die Stratigraphie zeugt davon.

WO? Im Kulturzentrum Afrikahaus Berlin
Bochumerstr. 25 (U-Bahnhof Turmstraße, Berlin)
10555 Berlin (Tiergarten)
Tel./Fax: 030 – 392 20 10
Zentrumsleitung: Oumar Diallo
www.afrikahaus-berlin.de
afrikahaus@t-online.de

NGB-Programmvorschau 2008

(Änderungen vorbehalten)

20.04 Dr. Eugen Gabowitsch (Potsdam): Cheikh Anta Diop – Vater der afrikanischen Historiographie und sein Buch „Afrikanische Wurzeln der Zivilisation“.
18.05 Dr. Eugen Gabowitsch: Die Fabrikation der griechischen Antike und die afroasiatischen Wurzeln der klassischen europäischen Zivilisation (nach Martin Bernal).
15.06 Dr. Thomas Weinert (Berlin): Welche der vielen Großkriege gab es wirklich? - eine militärische Rückschau.

IV Internationale Tagung für Geschichtsanalytik

Erste Ankündigung

Geschichtssalon Potsdam
Neuer Geschichtssalon Berlin

Potsdam, 12.-14. September 2008

Themen der Tagung:
• Theoretische Geschichte
• Geschichtskritik und falsche Modelle der Vergangenheit
• Kalendergeschichte, frühe Kalender
• Anfänge der Chronologie, Chronologie vor Scaliger
• Entwicklung und heutiger Stand der Geschichtsanalytik
• Phantomjahre und Geschichtssprünge
• Katastrophen der geschichtlichen und vorgeschichtlichen Zeit
• Naturwissenschaftliche und mathematische Methoden der Vergangenheitsmodellierung
• Kritische Geschichte der Wissenschaft und Technik
Anmeldung zur Tagung bitte an die Adresse info-tagung@web.de zu schicken: Name und Vorname, Anschrift, Kontakttelefon.

NICHT DER LETZTE TAG VON POMPEJI
Detaillierte Zusammenfassung


Vorwort

Es wird angenommen, dass der Vesuvausbruch im Jahre 79 n. Chr. den „antiken“ Städten Pompeji und Herculaneum den Untergang brachte. Aber wie entstand diese Datierung? Wer, wann und wieso hat entschieden, dass Pompeji vom Ausbruch des Vulkanes Vesuvs im 1. Jahrhundert unserer Zeitrechnung untergegangen ist?
Fachliteratur, touristische Reiseführer, Internetbeiträge erzählen buchstäblich fast identisch ein und dasselbe Märchen über berühmten Plinius den Jüngeren und seine Briefe an den Geschichtsschreiber Tacitus, in welchem er den Vesuvausbruch beschreibt, von dem Pompeji zerstört sei.
Warum ein Märchen? Erstens, weil man heute
• sogar die Existenz von Plinius und Tacitus als historische Personen in Frage stellt
• die nicht übereinstimmende Interpretationen sowie die unterschiedlichsten Varianten von Übersetzungen der erwähnten Briefe im Laufe der Jahrhunderte kennt (also ist dieser Bericht überhaupt nicht eindeutig interpretierbar).
Ausserdem muss man bemerken, dass Plinius der Jüngere in seinen Briefen Pompeji und Herculaneum weder als Küstenstädte noch im Zusammenhang mit dem Tod seines Onkels Plinius des Älteren als Opfer einer und selben Katastrophe erwähnt.
Zusätzlich wir der Referent zahlreiche weitere Indizien für die Datierung der Pompeji-Katastrophe in das 17. Jh. präsentieren. Diese Indizien sind folgendermaßen systematisiert:

1. Archäologisches Nationalmuseum von Neapel
- Das Epigramm von Svedius Clemens
- Die drei Grazien (Chariten)
- Papyri
- Medizinische und Ingenieurs-Werkzeuge
- Musikinstrumente
- Glaserzeugnisse
- Waffen
- Münzen
- Graffiti
- Ziegel
2. Pompeji
- Eisen in der Bronzestadt
- Stratigrafie
3. Herkulaneum
4. Epitaphe in Torre del Greco
5. Wasserleitung des Ingenieurs Domenico Fontana
- Aus der Geschichte der Wasserleitung
- Ausgangsannahmen
- Wasserleitung des Ingenieurs Domenico Fontana (in Details)
- Vorläufige Erkenntnisse
- Der Brunnen von Isis-Tempel
6. Oplontis (Kritikpunkte)
7. Zurück in Pompeji

Zusammenschluss

Nachwort

Montag, 11. Februar 2008

Bikie.de - mobile sales agent (m/w)

Mit bikie.de gibt es jetzt den Marktplatz zum An- und Verkauf von Fahrrädern, zur Informationssuche oder einfach zum Stöbern und Vergleichen von Preisen und Fahrradzubehör.

bikie.de ist eine Internetplattform mit umfangreichem Service, die alle Vorteile des Internets nutzt und diese Fahrradkäufern und -verkäufern, Händlern und Privatpersonen zur Verfügung stellt, ein Marktplatz für Räder aller Art, wo jeder Interessent das Fahrrad seiner Wünsche finden kann.

Du liebst Fahrräder? Du suchst eine neue Herausforderung mit tollen Verdienstmöglichkeiten?

Dann bewirb Dich jetzt bei bikie.de, denn wir suchen Dich ab sofort als

Bikie.de - mobile sales agent (m/w)

Du betreust ca. 20h/Monat Deinen eigenen Händlerkreis und überzeugst und unterstützt diese Fachhändler im Rahmen des Händlerangebots von bikie.de.

Du passt ideal zu uns wenn Du

Überzeugend, freundlich, offen und zeitlich flexibel bist. Und: Fahrrad fahren nicht bloß der gute Vorsatz für 2008 war.

Wir bieten Dir

• tolle Verdienstmöglichkeiten im Rahmen einer erfolgsabhängigen Vergütung
• eigenverantwortliche Betreuung Deines eigenen Händlerkreises
• einen lukrativen und praxisnahen Nebenjob als ideale Vorbereitung für das spätere Berufsleben
• sehr gute Einarbeitung und Unterstützung
• laufende Betreuung durch lokale Teamleiter (je nach Wohnort)
• Mitarbeit in einem jungen und schnell agierenden Unternehmen mit einem spannenden, innovativen Online-Marktplatz

Du hast Lust, Teil des bikie.de-Teams in Deiner Stadt zu werden?
Dann ab ins Internet und direkt bewerben unter www.bikie.de/jobs

Oder per Post an
bikie.de GmbH, c/o J.C.M.B. Beteiligungs GmbH
Neuer Wall 46
20354 Hamburg

Bei Fragen erreichst Du uns unter 040-73 44 09 875 oder per eMail an
muh@bikie.de

Dienstag, 5. Februar 2008

Kostenloses Assessment-Center-Training für Jugendliche

Tagesseminar am 2. Februar 2008

Wer glaubt, er habe mit den Abschlussprüfungen an Schule und Uni das Schlimmste hinter sich, der irrt. Viele große Unternehmen verlassen sich auf ein Assessment Center. Mit dem vielleicht härtesten Personalauswahlverfahren prüfen sie ihre Bewerber.

Für alle, die sich auf ein Assessment Center vorbereiten wollen, veranstaltet die Initiative BOB – Berufswahl, Orientierung und Bewerbung – am 2. Februar 2008 ein kostenloses Tagesseminar im Konrad-Adenauer-Haus, Klingelhöferstraße 8, 10785 Berlin.

Mehr Informationen dazu

Kommunikations-Jobs

Anzeigen

120x600_wirtschaft-marketing_2012

Anzeigen

Status

Online seit 7224 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Jul, 12:57

Impressum

Siehe links: Impressum Kontakt: medienforum@email.de
Google

Suche

 

Credits


Aktionsangebot
Anleitung
Arbeitsplatz
Berufseinstieg
Buechertipps
Campus
Diplomarbeitskorrekturen
Doktoranden
Essen und Trinken
Feiern
Fernstudium
Geld
Hochschulzugang
Impressum
Internationales
Jobs
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development